Auf den Spuren der Gagern

Im Rahmen unserer Wanderfreundschaft organisiert in diesem Jahr der Wander-Klub Kelkheim-Münster unsere gemeinsame Wanderung am 24. August. Der Start erfolgt am Bahnhof Kelkheim-Münster. Vorbei am alten Rathaus und weiter durch die Alte Königsteiner Straße, im Volksmund „Hinnergaß“ genannt.

Über die Sendlinger Wiesen geht es in Richtung Kelkheim-Mitte. Von weitem ist das Wahrzeichen des Ortes, das imposante Kloster des heiligen Franziskus zu sehen, das auf dem Gipfel des Mühlbergs thront.

Wir erreichen Hornau, das von 1818 bis 1866 der Wohnsitz der Freiherren von Gagern war. Diese Familie spielte in der Demokratiebewegung von 1848 eine bedeutende Rolle. Sie standen für einen einheitlichen Nationalstaat mit einer liberalen Verfassung. Mit dem Besuch des Gagernhaus, der Gagernanlage und der Gräber erleben wir ein Stück deutsche Geschichte.

Weiter zur Fuchshöhle am Ufer des Liederbaches. Der Minnesänger Heinrich von Ofterdingen soll nach seiner Niederlage im Sängerkrieg auf der Wartburg 1206 dort gehaust haben.

Entlang des Braubachweihers und Rettershof geht es zur Abschluss-Einkehr in den Gimbacher Hof. Nach unserer Stärkung sind es 15-20 Minuten bis zum Bahnhof Kelkheim-Mitte, wo wir unsere Rückreise antreten.

Mittelschwere Wanderung durch Wald und unter freiem Himmel. Länge ca. 15 km.

von Werner