Die Rheinschleife von Rhens nach Boppard

Nach unserer Ankunft in Rhens machen wir am 17. August zuerst einen kurzen Abstecher zum
Königsstuhl, bevor wir auf den Rheinburgenweg in südlicher Richtung einschwenken. Der
Königsstuhl ist ein zweistöckiger Achteckbau, dessen Geschichte auf das 13. Jahrhundert
zurück geht. Vier rheinische Kurfürsten trafen sich hier, da an dieser Stelle ihre Territorien
zusammentrafen. Die erste Königswahl wurde an dieser Stelle im Jahr 1346 bei der Wahl
Karl IV. zum Gegenkönig durchgeführt. Etwas mehr Geschichte wird Irene bei der
Wanderung berichten.

Nun geht es wieder am Ortsrand vorbei auf den Rheinburgenweg. Wir wandern durch
offenes Gelände, bis der Weg in einen schattigen Hohlweg mündet. Hier können wir die
Reste eines in den Hang gegrabenen Bunkers sehen. Weiter leicht ansteigend geht es durch
abwechslungsreiche Landschaft. Bei einer Rast genießen wir den Blick auf die Marksburg
am gegenüberliegenden Ufer. Nach einigen Kilometern erreichen wir die Aussicht
„Vierseenblick“. Dort können wir den Rhein „in vier Stücken“ bewundern. Kurz darauf
genießen wir den atemberaubenden Blick vom Gedeonseck auf die Rheinschleife bei
Boppard, die einzige Schleife dieser Art am gesamten Rhein. Nun verlassen wir den
Rheinburgenweg und wandern durch ein Naturschutzgebiet auf einem schmalen schattigen
Pfad. Mit etwas Glück erblickt man hier auch mal einen Dachs in freier Wildbahn.

Auf einem Weg entlang des schönen Rheinufers in Boppard führt uns Irene zum Bahnhof,
von wo wir die Heimreise antreten.

von Irene