Die letzten drei Etappen des Weges führen vom 7. bis 9. April zur Kirsch- und Rapsblüte bis zum Schiersteiner Hafen. Am Freitag und Samstag führt Sabine. Am Sonntag wird Irene zum ersten mal unsere Wanderführerin sein. Als Ausblick auf diese Wanderung schreibt sie begeistert:
Wir starten im alten Kurbad Schlangenbad und laufen ein Stück im Tal entlang des Wallufbachs. In Frauenstein folgt der Graue Stein und der Schlangenpfad, wo einem an warmen und sonnigen Tagen auch mal eine Äskulapnatter begegnen kann. Nach einem steilen Anstieg zum Goethestein belohnt uns oben die wunderschöne Aussicht bis hinüber zum ZDF nach Mainz. Mit etwas Glück sehen wir nicht nur die Kirschblüte; meist zeigen sich um diese Zeit auch schon die Rapsfelder in leuchtendem Gelb.
Weiter geht es abwärts entlang der blühenden Kirschbäume und durch eine Gartenkolonie, bis wir nach 13 km und insgesamt 280 Höhenmetern den Schiersteiner Hafen erreichen, wo die Schlussrast geplant ist. Unterwegs haben wir es nicht eilig, wir werden insgesamt mit Pausen etwa fünf Stunden unterwegs sein. Wegen der Bauarbeiten an der Schiersteiner Brücke endet hier unsere Etappenwanderung des Rheinsteigs.
Unsere neue Wanderführerin Irene stellt sich vor: Ich bin selbst erst seit drei Jahren beim Rhein-Taunus-Klub und freue mich nun, meine Begeisterung für das Wandern mit anderen teilen zu können. Häufig bin ich auf Langstrecken anzutreffen, vielleicht sehen wir uns auch da mal wieder. Kennzeichen: Gardemaß von 1,50 m und meist mit roter Jacke bekleidet.