Wanderplan

September
So 03.09. von Eschenhahn nach Wehen, Führung: E. Buchholz
Sa 09.09. NEU (B) Kultur-Exkursion nach Ulrichstein, Organisation: Wanderverband Hessen
So 10.09. NEU Kaiser-Wilhelm-Turm, Organisation: J. Sobek
Mi 13.09. Botanischer Garten in Darmstadt, Führung: Ehel. Engelhardt
So 17.09. Rundwanderung Hochheim – Eisenbaum – Hochheim, Führung: Ehel. Engel
Mi 20.09. Delkenheim – Massenheim – Wicker, Führung: K. Unger
So 24.09. Herbstfest, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 27.09. durch den Niederwald über Rüdesheim, Führung: N. Dörr

Oktober
So 01.10. Rund um Lorch, Führung: H. Wich
Mi 04.10. von Naurod nach Rambach, Führung: W. Krügermeyer-Kalthoff
So 08.10. Nahewanderung, Führung: U. Haß
Mi 11.10. von der Platte nach Rambach, Führung: N. Dörr
So 15.10. Rundwanderung über 3 Hügel in Darmstadt, Führung: W. Macke
Mi 18.10. Rund um die Hühnerkirche, Führung: Ehel. Moog
So 22.10. Guntersblum – Oppenheim, Führung: H. Wich
Mi 25.10. Stadt-Wald-Spaziergang, Führung: J. Sobek
Sa 28.10. NEU Bad Homburg ABC, Führung: U. Haß

November
Mi 01.11. Kleiner Stadtrundgang in Wiesbaden, Führung: N. Dörr
Sa 04.11. Durch die Weinberge von Bodenheim, Führung: W. Macke
So 05.11. Totenehrung auf dem Schläferskopf, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 08.11. Spazieren „Fasanerie – Fischzucht“, Führung: D. Döhler
So 12.11. Dürerpark – Adamstal – Platte – Nerotal, Führung: W. Macke
Mi 15.11. Rundwanderung Eiserne Hand, Führung: M. Seide
So 19.11. Walluf – Bubenhäuser Höhe – Walluf, Führung: H. Wich
Sa 25.11. Taunussteiner Runde 3, Führung: U. Haß

Dezember
So 10.12. Adventsfahrt zu einem Weihnachtsmarkt, Organisation: RTK-Vorstand
Sa 16.12. NEU Weihnachtsfeier, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 20.12. Jahresabschlusswanderung, Führung: RTK-Vorstand

Zeichenerklärung: (B) Hin- und Rückfahrt erfolgen mit einem Reisebus

Die Wanderzeiten an Sonn- und Feiertagen betragen fünf bis sechs Stunden. Bei den Werktagswanderungen werden drei Stunden nicht überschritten. Bei Ganztagswanderungen mit Bus sind für Teilnehmer, die nicht so lange wandern können, Teilstrecken von ein bis drei Stunden vorgesehen, die ein zweiter Wanderführer betreut.

Bitte beachten Sie die Wanderbeschreibungen in der jeweiligen Klubmitteilung mit Angaben zum Schwierigkeitsgrad. Bei einer A-Gruppe ist grundsätzlich von einer guten Kondition auszugehen. Über den Ablauf der Wanderungen und der Hin-, Zwischen- und Rückfahrten entscheidet nur der Wanderführer. Der Rhein-Taunus-Klub e.V. und die entsprechende Wanderführung übernehmen gegenüber den Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltungen keine Haftung für Schadensfälle wegen Personen-, Sach- und Folgeschäden. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Jahresbeitrag 24,- € pro Person. Ehepartner zahlen die Hälfte. Die Aufnahmegebühr beträgt 10,- € pro Person. Der Beitrag ist fällig bis zum 31. Januar eines Jahres.