Wanderplan

März
Mi 01.03. Denkspaziergang Schloss Biebrich, Führung: S. Triesch
So 05.03. Rund um Wiesbaden Teil 1, Führung: S. Triesch
Di 07.03. Ausdauerorientierte Gesundheitswanderung, Führung: M. Frickhofen
Mi 08.03. „Frauenpower“ – Ladies only, Führung: C. Wuttke / S. Triesch
So 12.03. Rund um Wiesbaden Teil 2, Führung: S. Triesch
Di 14.03. Ausdauerorientierte Gesundheitswanderung, Führung: M. Frickhofen
Mi 15.03. Spaziergang von Biebrich nach Niederwalluf, Führung: N. Dörr
Sa 18.03. Taunussteiner Runde 2, Führung: U. Haß
So 19.03. von Mühlheim/Main nach Hanau-Steinheim, Führung: W. Macke
Di 21.03. Ausdauerorientierte Gesundheitswanderung, Führung: M. Frickhofen
Mi 22.03. Wanderung durch’s Aukammtal, Führung: R. Marx
Sa 25.03. 1×1 für Wegepaten, Organisation: J. Sobek
So 26.03. Mandelblüte in Hallgarten, Führung: E. Busch
Di 28.03. Ausdauerorientierte Gesundheitswanderung, Führung: M. Frickhofen
Mi 29.03. Wanderung vom Bahnholz nach Rambach, Führung: W. Krügermeyer-Kalthoff

April
Sa 01.04. Hüttenputz, Organisation: RTK-Vorstand
So 02.04. Rund um Kloster Eberbach, Führung: H. Wich
Mi 05.04. Spaziergang „Kleiner Mainzer Höhenweg“, Führung: E. Hagemoser
Fr 07.04. bis So 09.04. Rheinsteig-Trilogie, Führung: S. Triesch / I. Dahl-Haase
Mi 12.04. Adonisblüte im Mainzer Sand, Führung: E. Busch
Sa 15.04. Rund um Schlangenbad, Führung: H. Wich
Di 18.04. Ausdauerorientierte Gesundheitswanderung, Führung: M. Frickhofen
Mi 19.04. Frauensteiner Kirsch- u./o. Apfelblüte, Führung: R. Berger
Sa 22.04. NEU Jahreshauptversammlung mit Auszeichnungsfeier, Organisation: RTK-Vorstand
So 23.04. Mühlenwanderweg am Urselbach, Führung: U. Haß
Di 25.04. Ausdauerorientierte Gesundheitswanderung, Führung: M. Frickhofen
Mi 26.04. Spaziergang auf dem Rheinterrassenweg, Führung: Ehel. Engelhardt fällt aus
Mi 26.04. NEU Exkursion Bierstadt Nord und Hangwiesen Aussicht/Lerchenberg, Führung: W. Dormann
So 30.04. Darmstadt: Bessunger Forst – Mathildenhöhe, Führung: W. Macke

Mai
Mo 01.05. Wanderung von Wehen nach Idstein, Führung: H. Wich
Mi 03.05. Spaziergang „Kleiner Mainzer Höhenweg“, Führung: E. Hagemoser
So 07.05. NEU Wanderung von Hofheim nach Eppstein, Organisation: J. Sobek
Mi 10.05. Delkenheim – Vogelnest – Hochheim, Führung: Ehel. Engel
Sa 13.05. Durch’s Felsenmeer zum Melibokus, Führung: G. Honomichl
So 14.05. Tag des Wanderns, Führung: RTK-Vorstand
Mi 17.05. Orchideen auf Wiesbadener Wiesen, Führung: E. Busch
Do 18.05. Männer allein im Wald, Führung: J. Sobek
Mi 24.05. NEU Goldsteintal – Nerotal – Tränkweg, Führung: E. Buchholz
Mi 31.05. Stadt-Wald-Spaziergang, Führung: J. Sobek

Juni
So 04.06. Rund um den Lindenkopf bei Oberjosbach, Führung: E. Busch
Mi 07.06. Entlang des Wickerbaches, Führung: Ehel. Engel
So 11.06. Stephanshausener Himmelssteig, Führung: K. Unger
Mi 14.06. Durch’s Nerotal in den Rabengrund, Führung: N. Dörr
So 18.06. Wallau – Langenhain – Breckenheim, Führung: G. Steinhilber
Mi 21.06. Skulpturenspaziergang in Mainz, Führung: W. Macke
So 25.06. Rund um Bad Vilbel, Führung: W. Macke
Mi 28.06. Spaziergang „Kleiner Mainzer Höhenweg“, Führung: E. Hagemoser

Juli

Mi 05.07. NEU Tour mit dem Revierförster im Rambachtal, Organisation: W. Dormann
So 09.07. Sommerfest, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 12.07. am Mainzer Rheinufer zum Rosengarten, Führung: Ehel. Engelhardt
So 16.07. Niedernhausen – Platte – Nerotal, Führung: H. Wich
Mi 19.07. Rauenthaler Spange, Führung: N. Dörr
So 23.07. Spazierwanderweg „Kurschatten“, Führung: I. Dahl-Haase
Mi 26.07. vom Chausseehaus nach Frauenstein, Führung: R. Berger

August
Mi 02.08. Rüdesheimer Ringtour, Führung: Ehel. Moog
So 06.08. Wiesbadener Wandertag, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 09.08. Nerotal – Kaiser-Friedrich-Eiche – Rambach, Führung: N. Dörr
So 13.08. Rund um Wiesbaden Teil 3, Führung: S. Triesch
Di 15.08. Besuch der Weinwoche in Wiesbaden, Organisation: S. Triesch
Mi 16.08. von der Eisernen Hand ins Kesselbachtal, Führung: W. Krügermeyer-Kalthoff
So 20.08. Rund um Wiesbaden Teil 4, Führung: S. Triesch
Mi 23.08. NEU Besuch des Naturpädagogischen Zentrum Fasanerie, Organisation: W. Dormann
So 27.08. Schwälbchen’s Flug, Führung: K. Unger
Mi 30.08. Stadt-Wald-Spaziergang, Führung: J. Sobek

September
So 03.09. von Eschenhahn nach Wehen, Führung: E. Buchholz
Mi 13.09. Botanischer Garten in Darmstadt, Führung: Ehel. Engelhardt
So 17.09. Rundwanderung Hochheim – Eisenbaum – Hochheim, Führung: Ehel. Engel
Mi 20.09. Delkenheim – Massenheim – Wicker, Führung: K. Unger
So 24.09. Herbstfest, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 27.09. durch den Niederwald über Rüdesheim, Führung: N. Dörr

Oktober
So 01.10. Rund um Lorch, Führung: H. Wich
Mi 04.10. von Naurod nach Rambach, Führung: W. Krügermeyer-Kalthoff
So 08.10. Nahewanderung, Führung: U. Haß
Mi 11.10. von der Platte nach Rambach, Führung: N. Dörr
So 15.10. Rundwanderung über 3 Hügel in Darmstadt, Führung: W. Macke
Mi 18.10. Rund um die Hühnerkirche, Führung: Ehel. Moog
So 22.10. Guntersblum – Oppenheim, Führung: H. Wich
Mi 25.10. Stadt-Wald-Spaziergang, Führung: J. Sobek
So 29.10. NEU Irgendwo im Taunus, Führung: U. Haß

November
Mi 01.11. Kleiner Stadtrundgang in Wiesbaden, Führung: N. Dörr
Sa 04.11. Durch die Weinberge von Bodenheim, Führung: W. Macke
So 05.11. Totenehrung auf dem Schläferskopf, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 08.11. Spazieren „Fasanerie – Fischzucht“, Führung: D. Döhler
So 12.11. Dürerpark – Adamstal – Platte – Nerotal, Führung: W. Macke
Mi 15.11. Rundwanderung Eiserne Hand, Führung: M. Seide
So 19.11. Walluf – Bubenhäuser Höhe – Walluf, Führung: H. Wich
Sa 25.11. Taunussteiner Runde 3, Führung: U. Haß

Dezember
So 10.12. Adventsfahrt zu einem Weihnachtsmarkt, Organisation: RTK-Vorstand
Sa 16.12. NEU Weihnachtsfeier, Organisation: RTK-Vorstand
Mi 20.12. Jahresabschlusswanderung, Führung: RTK-Vorstand

Zeichenerklärung: (B) Hin- und Rückfahrt erfolgen mit einem Reisebus

Die Wanderzeiten an Sonn- und Feiertagen betragen fünf bis sechs Stunden. Bei den Werktagswanderungen werden drei Stunden nicht überschritten. Bei Ganztagswanderungen mit Bus sind für Teilnehmer, die nicht so lange wandern können, Teilstrecken von ein bis drei Stunden vorgesehen, die ein zweiter Wanderführer betreut.

Bitte beachten Sie die Wanderbeschreibungen in der jeweiligen Klubmitteilung mit Angaben zum Schwierigkeitsgrad. Bei einer A-Gruppe ist grundsätzlich von einer guten Kondition auszugehen. Über den Ablauf der Wanderungen und der Hin-, Zwischen- und Rückfahrten entscheidet nur der Wanderführer. Der Rhein-Taunus-Klub e.V. und die entsprechende Wanderführung übernehmen gegenüber den Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltungen keine Haftung für Schadensfälle wegen Personen-, Sach- und Folgeschäden. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Jahresbeitrag 24,- € pro Person. Ehepartner zahlen die Hälfte. Die Aufnahmegebühr beträgt 10,- € pro Person. Der Beitrag ist fällig bis zum 31. Januar eines Jahres.